Makramee-Armband knüpfen mit Perlen – der perfekte Sommerschmuck
Hallo Knotenfreund,
endlich ist der Sommer richtig da, juhu. Das heißt, es wird Zeit für ein paar hübsche neue Armbänder und diese sind bestenfalls natürlich selbstgemacht ?. Und da trifft es sich natürlich prima, dass ich gerade im Makramee-Fieber bin. Die einfachen Makramee-Armbänder knüpfe ich schon länger. In diesem Jahr neu dazugekommen sind die Perlen. So sind zwei schöne Makramee-Armbänder mit Perlen entstanden. Die erste Makramee-Armband-Anleitung möchte ich Dir heute vorstellen. Diese Version aus Gold und Weiß finde ich besonders edel. Und ich kann Dir versprechen, dass das Ganze leicht gemacht ist. Ein weiterer Pluspunkt: Du benötigst nur ganz wenig Material. Lass uns gemeinsam in den Sommer starten!
Material für Makramee-Armband mit Perlen:
Material:
- gewachste Baumwollschnur (1 mm dick) z. B. im Set*
- goldfarbene Perlen ca. 3 mm groß
- Schmuckkleber
Hilfsmittel:
- Schere
- Klemmbrett oder Washitape zum Befestigen
Anleitung für Makramee-Armband mit Perlen:
- Zuerst musst Du die gewachste Baumwollschnur auf die richtige Länge zuschneiden: Das erste Stück sollte so lang sein, wie lang letztendlich auch das Armband sein soll (Leitschnur). Dabei solltest Du in Deine Überlegungen einbeziehen, welche Verschlussart Du verwenden möchtest. Ich habe in diesem Fall mit einer Schlaufe und zwei losen Enden als Verschluss gearbeitet. Hierfür benötigt man mehr Schnur (für meine Armlänge ca. 50 cm) als bei der Verwendung eines Quetschverschlusses. Tipp: Weitere Verschlussarten findest Du hier. Das zweite Stück (Arbeitsschnur) sollte ungefähr die 2,5-fache Länge der Leitschnur betragen. In meinem Fall waren das ca. 120 cm. Tipp: Auch bei diesem Armbänder-DIY gilt wieder: Lieber ein bisschen Schnur mehr abschneiden, als am Ende zu wenig zu haben.
- Wenn Du die Leitschnur zur Schlaufe gelegt und z. B. mit Washitape fixiert hast, kannst Du Dich um die Arbeitsschnur kümmern. Diese schneidest Du zunächst spitz an.
- Anschließend reibst Du die Spitze etwas mit Schmuckkleber ein. Wozu das alles? So bekommst Du die Baumwollschnur später besser durch die Perlenlöcher, da der Kleber ein Ausfransen verhindert.
- Jetzt befestigst Du die Arbeitsschnur mit einem einfachen Überhangknoten an der Leitschnur. Das „angespitze“ Schnurende liegt in meinem Fall auf der rechten Seite.
- Nun wird der Knoten gut festgezogen. Die Stelle, an der Du den Knoten festziehst, richtet sich dabei nach der gewünschten Schlaufengröße.
- Dann kommen wir zum ersten Kreuzknoten (mehr Informationen zu den Makramee-Grundknoten findest Du hier). Fädle zuerst eine Perle auf den rechtsliegenden Teil der Schnur auf. Diesen führst Du anschließend unter den mittig liegenden Leitschnüren nach oben durch. Die linksliegende Schnur wird über den Leitschnüren nach rechts geführt. Anschließend gut festziehen!
- Nun wird das Ganze umgedreht: Du fädelst nun links eine Perle aus und führst die linke Schur dann unter den Leitschnüren durch nach oben. Die rechte Schnur wird nun über den Leitschnüren nach links geführt. Danach wieder gut festziehen!
- So gehst Du im Wechsel immer weiter vor, bis Du an Deiner Wunschlänge angekommen bist.
- Nun werden die Enden der Arbeitsschnur eingekürzt
- und mit etwas Schmuckleber versiegelt.
- Auch die Enden des Bindeverschlusses werden mit etwas Kleber versiegelt, sobald Du diese auf die richtige Länge zugeschnitten hast.
Yay, jetzt hast Du es auch schon geschafft und Dein DIY-Makramee-Armband ist fertig geknüpft. Und das Beste: Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des selbstgemachten Armbandes ist sehr hübsch. So kannst Du immer mal wechseln, falls Du keinen Favoriten hast ?.
Videoanleitung für Makramee-Armband knüpfen:
DIY-Accessoires für ein Sommergefühl zu jeder Zeit
Obwohl der Sommer eigentlich nicht die Bastelhochsaison ist, liebe ich es besonders in dieser Jahreszeit, Accessoires zu basteln. Diese gehören für einen sommerlichen Look für mich einfach dazu. Egal, ob DIY-Netztasche, Brillenkette oder praktische Reiseaccessoires wie meine Reisepasshülle aus Leder, mit selbstgemachten Schmuckstücken wird der Sommer einfach noch schöner.
Außerdem ist das Knüpfen von Armbändern für mich die perfekte Strandbeschäftigung und psst – in der nächsten Woche gibt es gleich die nächste DIY-Armbänder-Anleitung. Ich freue mich, wenn Du dann noch mal vorbeischaust.
Bis dahin wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Selbermachen!
Deine frau friemel
*Affliate Link, mehr zum Thema erfährst Du hier.
Hinter der kleinen Basteltante stecke ich, Liesa, ausgestattet mit einer großen Leidenschaft für DIYs, selbstgemachte Geschenke und schöne Dekoration. Alles, was geht, wird hier selbstgemacht.
Hier erfährst Du mehr über mich.