Makramee Tasche selber machen – sommerlich und voll im Trend

Schwierigkeitsgrad: mittel
Zeitaufwand: hoch
Lieber Knotenfreund,
als ich vor einiger Zeit in einem „Frauenmagazin“ nach den neusten Modetrends für den Sommer geschmökert habe, habe ich geknüpfte Taschen bzw. Einkaufsnetze als neustes „It-Piece“ entdeckt. Das hat natürlich meinen Ehrgeiz geweckt, einmal selber eine Makramee Tasche zu knüpfen. Das ist nämlich gar nicht so schwer, wie es aussieht, und Du benötigst nur wenig Material. Ich finde, dieses DIY passt ganz wunderbar in den Sommer und die Makramee Tasche kann hervorragend als Strandtasche oder auch zum Einkaufen genutzt werden. Ich zeig Dir gerne Schritt für Schritt, wie Du Deine eigene Makramee Tasche bastelst!
Das brauchst Du für die DIY Makramee Tasche:

Material:
- Baumwollgarn (Stärke: 3 mm)
- 2 Holzringe
- Textilkleber
Hilfsmittel:
- Schere
- Messband/Lineal
Und so knüpfst Du Deine Makramee Tasche:
- Zuerst musst Du das Baumwollgarn für den „Körper“ Deiner Tasche zuschneiden. Ich habe jeweils für eine Seite 14×2 m lange Schnüre verwendet. Tipp: Hier kannst Du natürlich gut variieren, je nachdem, wie lang und breit Deine Tasche werden soll (meine ist eher klein).
- Nun befestigst Du das Baumwollgarn mit einem „Head Knot“ oder zu Deutsch auch Lerchenkopfknoten an dem Holzring.
- Das wiederholst Du 13x. Tipp: Bevor Du mit dem Knüpfen beginnst, solltest Du das Baumwollgarn unter „Spannung“ setzen, damit Du ein gleichmäßiges Ergebnis erhältst. Hierzu kannst Du z.B. Deinen großen Zeh nutzen, indem Du diesen in den Holzring steckst. Da das auf Dauer aber eher unbequem ist, habe ich an den Holzring eine weitere Schnur geknotet und diese an einem Stuhl befestigt.
- Jetzt geht’s auch schon mit dem Knüpfen los: Für die DIY Makramee Tasche wird ein sogenannter Kreuzknoten (Square Knot) verwendet. Die beiden mittleren Schnüre bilden die Basis. Die linke Schnur wird zuerst über die Basis nach rechts geführt und die rechte Schnur wird unter der Basis durch nach links geführt.
- Danach wird das Ganze umgedreht: Die linke Schnur wird unter der Basis durch nach rechts geführt und die rechte Schnur wird über die Basis nach links geführt.
- Dann wird das Ganze auf einer Höhe von ca. 2 cm gut festgezogen. Gerade am Anfang lohnt es sich, immer mal wieder mit einem Messband zu überprüfen, ob die Knoten auf gleicher Höhe sind.
- Das wiederholst Du mit allen Schnüren, bis die erste Reihe fertig ist.
- In der zweiten Reihe werden die Schnüre wieder durch einen Kreuzknoten zusammengeführt.
- So machst Du weiter, bis Du 7 Reihen fertig hast und wiederholst die Schritte 1-8 für die Rückseite der Tasche.
- Ist das geschafft, können beide Teile durch einen Kreuzknoten zusammengeführt werden. Ab jetzt knüpfst Du quasi im Kreis.
- Nach 13 weiteren Reihen, habe ich aufgehört. Jetzt solltest Du die gegenüberliegenden Seiten aufeinanderlegen.
- Diese habe ich dann wieder durch einen Kreuzknoten miteinander verbunden (alle Schnüre sind diesmal doppelt).
- Jetzt hast Du quasi einen doppelten Kreuzknoten, der gut festgezogen werden sollte.
- Das wiederholst Du 6x. Die Enden habe ich dann abgeschnitten und zusätzlich mit Textilkleber fixiert und die Makramee Tasche anschließend umgestülpt. Tipp: Du kannst die Enden auch als Tasseln gestalten.
- Jetzt machen wir noch den Henkel: Hierzu habe ich 2×60 cm langes Garn für die Basis und 2×120 cm langes Garn als Knüpfgarn zugeschnitten.
- Diese werden wieder mit einem Lerchenkopfknoten an einem der Holzringe befestigt. Die kürzeren Schnüre liegen dabei innen. Zu beachten ist dabei, dass der Lerchenkopfknoten diesmal von Anfang an umgedreht ist.
- Jetzt wird wieder der Kreuzknoten verwendet, wobei ich die Schnüre doppelt genommen habe, damit ein schön breiter Henkel entsteht.
- Anschließend setzt Du diese Technik genau umgedreht um, damit sich die Knotung immer abwechselt. Dies ist ein klassischer Makramee Knoten, der auch gut für Armbänder verwendet werden kann.
- Wenn Dein Henkel lang genug ist, kannst Du die Enden mit dem zweiten Holzring verknoten. Hierzu führst Du diese von unten durch den Holzring durch und führst die Schnüre wieder von vorne nach hinten.
- Auf der Rückseite machst Du einen Knoten. Das wiederholst Du mit den anderen Schnüren.
- Zum Schluss kannst Du die Enden wieder abschneiden und zusätzlich mit Kleber fixieren.
Und fertig ist Deine tolle, selbstgemachte Makramee Tasche!
DIY Anleitung für Makramee Tasche im Überblick:
Das Knüpfen der Makramee Tasche erfordert schon einiges an Zeit. Aber ich muss sagen, dass ich echt begeistert von dem Ergebnis bin und ich mich sehr darauf freue, meine DIY Tasche im Sommer auszuführen. Man kann sie auch super verstauen und als Einkaufsnetz knüpfen.
Auf frau friemel findest Du noch mehr sommerliche DIYs – schmökere gerne mal!
Viel Spaß beim Selbermachen!
Deine frau friemel

Hinter der kleinen Basteltante stecke ich, Liesa, ausgestattet mit einer großen Leidenschaft für DIYs, selbstgemachte Geschenke und schöne Dekoration. Alles, was geht, wird hier selbstgemacht.
Hier erfährst Du mehr über mich.



Was für eine tolle Tasche 🙂
Ich glaub, die Idee werde ich mal ausprobieren. Zum Einkaufen von Obst oder kleinem Gemüse ist die Tasche bestimmt super.
Liebste Grüße, Ria
Hallo Ria,
schön, dass sie Dir gefällt! Das Knüpfen macht riesig Spaß, probier es aus 😉 Würde mich auch riesig freuen, wenn Du mir Dein Ergebnis zeigst.
Liebe Grüße, Liesa