Weihnachtsanhänger basteln: Makramee-Tannenbaum für Geschenke und Co.
Lieber Bastelwastel,
was fehlt uns noch zum Makramee-Glück in diesem Jahr? Natürlich ein Makramee-Tannenbäumchen! Dieses kannst Du super als Weihnachtsanhänger für Geschenke nutzen und später am Tannenbaum oder -grün aufhängen – so erfüllt es gleich eine Doppelfunktion. Die DIY-Tannenbäume sind schnell geknotet und auch für Makramee-Anfänger gut geeignet. Du kannst an diesem Makramee-Projekt nämlich ganz wunderbar den Kreuzknoten (DER Makramee-Grundknoten!) in verschiedenen Variationen üben. Ein weiterer Vorteil: Du benötigst nur 2 Materialien. Lass uns gleich tolle Weihnachtsanhänger basteln!
Makramee-Weihnachtsanhänger basteln – das brauchst Du:
Material:
- 3 mm dickes geflochtenes Makramee-Garn*
- Holzring
Hilfsmittel:
- Schere
*Affliate Link, mehr zum Thema erfährst Du hier.
Und so knotest Du den Weihnachtanhänger mit Makramee:
- Zuerst solltest Du den Holzring an einem festen Objekt fixieren, damit die Schnüre unter Spannung stehen und Du die Knoten später gut festziehen kannst. Gestartet wird wieder mit dem doppelten Schlag horizontal. Mehr zu den Knotenarten erfährst Du in meinem Makramee-Grundkurs. Ich habe 2 Schnüre mit einer Länge von je 1 m für meinen Makramee-Tannenbaum verwendet.
- Dabei sind die beiden inneren Schnüre (passive Schnüre) die kürzeren. Sie sollten etwas länger sein, als der Tannenbaum letztendlich lang sein soll.
- Für den Kreuzknoten führst Du die linke Schnur zuerst über die passiven Schnüre nach rechts und die rechte Schnur unter den passiven Schnüren nach links.
- Gut festziehen und danach die linke Schnur unter den Mittelschnüren hindurch nach rechts führen und die rechte Schnur über die passiven Schnüre nach links führen.
- Mit einem Abstand von ca. 1,5 cm setzt Du nun den nächsten Kreuzknoten an.
- Dieses Mal gehst Du für den Kreuzknoten genau andersherum vor. Tipp für Anfänger: Du kannst auch mit nicht-wechselnden Kreuzknoten arbeiten.
- Den Kreuzknoten ziehst Du dann wieder gut fest.
- Danach schiebst Du den Kreuzknoten hoch (bis an den 1. Kreuzknoten). So entstehen die sogenannten Picots, die kleinen „Öhrchen“.
- So gehst Du weiter vor und erhöhst dabei den Abstand zum vorherigen Kreuzknoten schrittweise,
- sodass sich die Äste des Tannenbaums nach unten hin vergrößern.
- Wenn Du bei Deiner Wunschgröße angekommen bist, knüpfst Du einen weiteren Kreuzknoten als Stamm, indem Du keine Picots bildest, sondern den Kreuzknoten einfach am Knüpfpunkt lässt.
- Zum Schluss werden die überstehenden Enden noch eingekürzt.
Und fertig sind Deine weihnachtlichen Makramee-Anhänger, jiha.
Auf Pinterest merken:
Weihnachtsanhänger ganz ohne Kitsch
Diese fast schon minimalistischen Geschenkanhänger machen aus jedem Geschenk ein kleines Weihnachtshighlight und können anschließend als Baumanhänger weiterverwendet werden.
Vor allem wenn die Makramee-Tannenbäumchen später an einem echten Baum hängen sollen, würde ich Dir eine andere Farbe als Grün zum Knoten empfehlen, damit diese besser hervorstechen. Ein schönes Naturweiß kann in diesem Fall eine gute Wahl sein. In Knallfarben bekommt das Ganze einen modernen Touch – probiere einfach aus, was Dir gefällt. Ein Makramee-Tannenbaum ist auf jeden Fall das perfekte DIY für einen Bastelsonntag im Advent.
Entdecke nach mehr Weihnachts-DIYs >>>
Viel Spaß beim Selbermachen!
Deine frau friemel
Hinter der kleinen Basteltante stecke ich, Liesa, ausgestattet mit einer großen Leidenschaft für DIYs, selbstgemachte Geschenke und schöne Dekoration. Alles, was geht, wird hier selbstgemacht.
Hier erfährst Du mehr über mich.
Sieht eigentlich ganz einfach aus. Und ist nicht so kitschig wie sonst so viele Weihnachtsdekos, finde ich.
Vielen Dank, freut mich!
Hallo =) gefällt mir sehr gut. Was hast du genau für ein Garn genommen (3mm, 4mm, …)? LG Yvonne
Hallo Yvonne,
das war 3mm dickes Garn.
LG Liesa
Danke! 🙂
Hi,
der Anhänger sieht super schön aus, insbesondere nicht so verspielt und kitschig 😉
Hast du noch mehr Anleitungen für Weihnachtsanhänger in dem Stil?
Liebe Grüße
Ricarda
Ja, schau gerne mal hier vorbei https://fraufriemel.de/weihnachtsschmuck-mit-makramee
LG
Liesa