Schreibtisch DIYs mit Wiener Geflecht – von der Briefablage bis zur Zettelbox

Lieber Bastelwastel,
vielleicht geht es Dir ja wie mir und Du arbeitest seit längerer Zeit im Homeoffice. Für mich wurde es auf jeden Fall Zeit, mal etwas frischen Wind ins Arbeitszimmer zu bringen. So habe ich gleich vier Schreibtisch DIYs gebastelt: Briefablage, Briefständer, Zettelbox und Stiftehalter. Dafür kam endlich mal wieder Holz und die Säge zum Einsatz. Das Trendmaterial Wiener Geflecht durfte auch nicht fehlen. Aber keine Angst, Du musst hierfür kein Heimwerkerprofi sein, das bin in ich nämlich auch nicht ;-). Lass uns gleich starten!
Ach übrigens: Dieser Beitrag ist Teil der Aktion „Ordnung im Baselzimmer“ von Bea (Lady Bella). Das heißt, dass es von März bis Juni jede Woche coole DIYs gibt, die euch die Organisation im Arbeitszimmer etwas leichter machen. Unten verlinke ich Dir die DIY Ideen.
Material für die Schreibtisch DIYs:


Material:
- Pappel-Sperrholz im A4-Format z.B. hier* online erhältlich oder im Baumarkt vor Ort
- Wiener Geflecht*
- Holzleim*
Für Stiftehalter:
Hilfsmittel:
- Säge
- Lineal, Winkel
- Wäscheklammern
- Kantholz als Führungshilfe
- Bleistift
- Schere
- Sandpapier
*Affliate Link, mehr zum Thema erfährst Du hier.
Maße und Zuschnitte:
Die Maße kannst Du natürlich ganz individuell nach Deinen Bedürfnissen festlegen. Hier findest Du beispielhaft meine Maße.
Maße für Briefablage aus Holz:
Den Ausgangspunkt für die Schreibtischablage bildet die Sperrholzplatte im A4-Format. Die beiden Seitenteile entsprechen dabei in der Länge den längsten Seiten. Die kurze Abschlussseite steht an beiden Seiten etwas über, damit sie einen sauberen Abschluss zu den Seitenteilen bildet.

Maße für die Zettelbox:
Der Boden ist quadratisch. Dieses Mal sind die Seitenteile etwas größer bemessen, so dass vorne und hinten ein paar Zentimeter überstehen, die später an Vorder- und Rückteil bündig anliegen sollen. Am besten nimmst Du Dir Dein Lieblingsformat an Zetteln zur Hand und bestimmst daran die Größe.

Maße für den Briefhalter:
Hier ist es ganz simpel: Du benötigst 4 Holzteile gleicher Größe.

Holz zuschneiden – Tipps und Tricks:

- Zeichne Dir die Maße mit einem Bleistift an. Nimm dabei Lineal und Geodreieck zur Hilfe, damit das Ganze schön gerade wird.
- Da Du bei der Holzgröße leider keine Sägeschiene verwenden kannst, kannst Du Dir mit einem dickeren Stück Holz aushelfen. Dieses drückst Du fest auf Deine Holzplatte und führst Die Säge daran entlang.
- Du solltest die Holzplatte so auf den Tisch legen, dass Holz übersteht und die Säge nicht den Tisch trifft.
- Es ist hilfreich, wenn Du erst ein paar Mal der Länge nach über das Holz sägst, damit eine leichte Vertiefung entsteht.
- Dann wird die Säge schräg angesetzt und das Holz in Form gebracht.
- Da die Sperrholzplatten relativ dünn sind, musst Du nicht mit viel Kraft arbeiten.
- Es ist nicht schlimm, wenn Du nicht super ordentlich arbeitest. Kleinere Unebenheiten können später mit Sandpapier leicht ausgebessert werden.
Schreibtisch DIYs – so geht’s:
Wenn Du alle Teile zugeschnitten hast, kannst Du diese ganz einfach mit Holzleim miteinander verbinden. Die Seitenteile werden dabei auf den äußeren Rand des Bodens geklebt. Mit einem Winkel kannst Du immer mal prüfen, ob das Ganze auch gerade ist.
Wenn das Ganze getrocknet ist kannst Du mit Sandpapier auch nochmal gut nacharbeiteten. Dann verteilst Du ordentlich Holzleim auf den Seitenteilen und klebst einen Streifen Wiener Geflecht auf. Ich habe dieses oben und unten etwas überstehen lassen und erst nach dem Trocknen genau zugeschnitten, damit sich das Geflecht nicht versehentlich aufdröselt. Mit Wäscheklammern kannst Du das Ganze während des Trocknens gut fixieren.
Stiftehalter selber machen:
Für den Stifthalter habe ich eine fertig zugeschnittene, runde Holzplatte genutzt. Mit dieser wird das Wiener Geflecht verleimt. Ca. 1 cm habe ich das Ganze an den Schnittkanten überlappen lassen. Diese Überlappung wird ebenfalls verleimt und dann zum Trocknen gut fixiert. Nach dem Trocknen kannst Du am oberen Rand noch einen Streifen Furnierholz ankleben für einen schöneren Abschluss. Am unteren Rand wird das Wiener Geflecht noch eingekürzt.
Und fertig sind die Schreibtisch Organizer aus Holz:
Tipp: Du kannst das Ganze auch noch mit Farbe ansprühen oder andere Geflechtarten verwenden.
Ordnung im Bastelzimmer – weitere DIY Ideen:
Wie oben versprochen, verlinke ich euch jetzt noch mehr tolle DIY Ideen von lieben Blogger-Kolleginnen. Schaut sehr gerne mal vorbei!
Entdecke noch mehr Wohnungs-DIYs.
Viel Spaß beim Selbermachen!
Deine frau friemel

Hinter der kleinen Basteltante stecke ich, Liesa, ausgestattet mit einer großen Leidenschaft für DIYs, selbstgemachte Geschenke und schöne Dekoration. Alles, was geht, wird hier selbstgemacht.
Hier erfährst Du mehr über mich.



Das sind wirklich ganz tolle Ideen! Mit Wiener Geflecht habe ich noch nie gearbeitet, aber bei deinen DIYs juckt es mir unter den Fingern! Ich glaube ich muss es doch mal bestellen und testen!
Liebste Grüße <3
Ja, unbedingt! Man kann so viel Schönes damit anstellen :-).
Hallo liebe Liesa! Das sieht so mega cool aus und ich könnte es mir in meinem Bastelzimmer auch gut vorstellen. Vielen Dank für die tolle Anleitung die gar nicht schwer ist und die vielen weiteren Ideen! Ganz liebe Grüße Kati (Kati Make It)
Hallo Kati,
vielen Danke dir!
Liebe Grüße
Liesa
Hallo Liesa! Also jetzt möchte unbedingt mal Wiener Geflecht kaufen! Wie schön! Ich bin ja so ein Holzfan und daher haut mich Deine Idee echt um. Klasse! Viele liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra,
freut mich riesig, dass es dir so gut gefällt.
Liebe Grüße
Liesa
So genial, dass alles daran selbst gemacht ist! Da bekommt man doch gleich Lust, alles wieder ordentlich an seinen Platz zu räumen 😀 So schön auch mit dem Wiener Geflecht!
Danke meine Liebe!
Liebe Liesa,
was für schöne Ideen. Ich habe noch nie mit Wiener Geflecht gebastelt, da es mir bis jetzt zu teuer war, aber ich befürchte, dass ich nicht mehr allzu lang gegen den Drang mir welches zu besorgen ankämpfen kann. Diys mit Holz gefallen mir ja sowieso aber die Kombination mit dem Geflecht ist echt toll.
Vielen Dank, dass du bei meiner Blogparade mitmachst.
Liebe Grüße
Bea
Liebe Bea,
danke dir noch mal für die schöne Aktion.
Ja, das Material ist nicht ganz billig, aber ich muss sagen echt ergiebig ;-).
Liebe Grüße
Liesa
Hallo Liesa,
ich bin begeistert von deinen DIYs! Besonders gut gefällt mir der Stiftehalter.
Liebe Grüße
Hanna
Liebe Hanna,
das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Liesa
Das Wiener Geflecht sieht einfach klasse aus! Das ganze DIY Set für Ordnung im Bastelzimmer gefällt mir so gut 😍
Das würde sich in meiner Kreativecke bestimmt auch sehr hübsch machen.
Tihi, danke dir!!
Der Holzton passt eigentlich zu allem 🙂
Die Accessoires geben so ein schönes Gesamtbild! Das Geflecht ist wirklich ein richtig tolles Material für diese nützlichen Helfer.
Danke Dir! Wiener Geflecht ist und bleibt einer meiner Favoriten 🙂
Sehr kreativ! Vielen Dank für die Anleitung. Mit einem Schnellkleber geht die Bastekeu bestimmt ganz schnell und einfach. Einen Versuch ist es wert. 🙂