Strickmühle-Anleitung und Strickschlauch-Ideen

Strickmühle-Anleitung uns Strickschlauch-Ideen

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zeitaufwand: hoch

Hellohello,

ich bin ja immer für neue Gerätschaften zu haben und als ich das erste Mal von einer Strickmühle erfahren habe, wollte ich das natürlich auch unbedingt mal ausprobieren. Eine Strickmühle ist quasi eine Strickliesel in mechanischer Form. Das heißt du kannst viel schneller einen Strickschlauch anfertigen. Dafür ist so ein Gerät aber auch eine größere Investition. Ich erkläre dir alles in der Strickmühle-Anleitung und die passenden Bastelideen für den Strickschlauch gibt es gleich mit dazu. Lass uns gleich loslegen!

Hinweis: Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind AffIliate Link. Mehr zum Thema erfährst du hier.

Strickmühle – meine Materialempfehlungen

Die Strickmühle

Ich habe eine Strickmühle von Prym*, die aus der Strickmühle an sich besteht und einem Gewicht für die Schnur. Es gibt auch günstigere Modelle. Diese kann ich allerdings nicht beurteilen. Im Folgenden geht es ausschließlich um die Prym Strickmühle. Was du mit der Strickmühle machen kannst? Du kannst mit ihr Strickschlauch anfertigen, den du vielleicht schon aus Kindertagen kennst von der Strickliesel.

 

Garn und weiteres Zubehör

Das Wichtigste ist das passende Garn für deine Strickmühle. Auf jedem Garn ist eine Nadelstärke angegeben. Für die Strickmühle bewegt sich diese im Bereich 2-4,5. Außerdem solltest du glattes Garn verwenden. Bei rauem Garn können sich die Haken leicht verfangen. Ich bin z. B. sehr zufrieden mit den Baumwollgarnen von Rico Design*.

Strickschlauch selber machen - Strickmühle

Außerdem sind eine (Stoff-)Schere und große Nadel* noch sehr hilfreich. Wenn du etwas aus deinem Strickschlauch formen möchtest, benötigst du Aluminiumdraht* und einen Seitenschneider zu abtrennen.

Strickschlauch selber machen - weiteres Material

Strickmühle benutzen – so geht’s:

Der Prym Strickmühle ist auch eine Anleitung mit Bildern beigelegt. Diese solltest du dir am besten einmal genau durchlesen. Nichtsdestotrotz möchte ich dir den Einfädel-Prozess einmal mit meinen Worten und Bildern beschreiben, weil ich die Anleitung nicht an allen Punkten eindeutig fand.

1. Strickmühle befestigen und Faden einführen

Am unteren Teil der Strickmühle kannst du drehen und die Strickmühle so z. B. an einer Tischkante befestigen. So sollte gut festsitzen, damit beim Kurbeln nichts verrutscht. Dann kannst du dein Garn durch die Nadel führen und diese anschließend durch den Hohlraum in der Mitte nach unten fallen lassen, Wenn du kein Gewicht am Garn hast, wird das Ganze sehr friemelig. Der Schnur sollte so lang sein, dass sie unten ein paar Zentimeter herausschaut.

Strickschlauch selbermachen -Strickmühle Faden einfädeln

2. Garn in die Haken einfädeln

Zum Start sind alle Haken geöffnet. Lege das Garn in den ersten offenen Haken rechts. Nun kurbelst du langsam weiter und überspringst den zweiten Haken. Das heißt der Faden wird einfach hinter dem Haken entlanggeführt. In den dritten Haken wird das Garn wieder reingelegt und der vierte wird wieder übersprungen. Anschließend startest du wieder mit den ersten Haken, in den das Garn gelegt wird. Ab jetzt werden alle Haken genutzt.

Strickschlauch selbermachen -Strickmühle Faden einfädeln

Wenn die ersten beiden Reihen gemacht sind, kannst du am unteren Fadenende das Gewicht befestigen, sodass das Ganze gut unter Spannung steht und damit gleichmäßig wird. Nun kurbelst du immer weiter, bis du deine gewünschte Länge erreicht hast.

Meine Strickmühle-Tipps:

  • Die passende Kurbelgeschwindigkeit zu finden ist Übungssache. Du solltest nicht super schnell kurbeln, weil du sonst nicht gut mitbekommst, falls ein Haken mal nicht das Garn erfasst hast. Ein mittleres und gleichmäßiges Tempo ist empfehlenswert.
  • Es wird von Zeit zu Zeit vorkommen, dass ein Haken sich nicht öffnet oder das Garn nicht richtig eingeschlossen wird. Wenn du das merkst, kannst du manchmal nochmal leicht zurückdrehen und den Fehler beheben.
  • Den Faden zum Knäuel hin, solltest du auf Spannung halten. Ich wickle mir zunächst immer ein gutes Stück Garn ab und halte während des Kurbelns den Faden zwischen Daumen und Zeigefinger leicht auf Spannung.
  • Die Übung machts. Verzweifle nicht, wenn der Faden am Anfang immer mal rausspringt. Du musst erst die richtige Spannung und das richtige Tempo finden. Ab dann ist das Kurbeln fast schon meditativ.

3. Garn abnehmen und vernähen

Wenn du die passende Länge erreicht hast, kannst du den Faden am Knäuel einfach loslassen und die Fäden nicht mehr durch die Haken ziehen. So lösen sie sich nach und nach. Du kannst auch vorsichtig etwas nachhelfen. Schneide den Faden großzügig ab und lass den Strickschlauch einfach nach unten plumpsen. Um zu verhindern, dass alles wieder aufgeht, führst du das überstehende Fadenende mithilfe der Nadel einmal durch alle Schlaufen und ziehst das Ganze gut fest.

Strickschlauch selbermachen - Faden sichern

Tipp: Du kannst auch gut Strickschlauch auf Vorrat anfertigen und ihn dann je nach Bedarf zuschneiden.

Nun bist du auch schon fertig und fragst dich jetzt, was man eigentlich mit einem Strickschlauch anfertigen kann?! Dann bekommst du gleich ein paar Strickmühle-Ideen!

Fertiger Strickschlauch

Strickschlauch-Ideen entdecken

Mit Strickschlauch kannst du wirklich schöne Sachen anstellen. Das Besondere ist, dass der Schlauch im Inneren einen Hohlraum hat. So kannst du auch Draht durchführen oder auch ein Ladekabel, um dieses etwas aufzuhübschen. Auch Buchstaben kannst du mit Strickschlauch formen.

Blume basteln aus Strickschlauch

Für eine einfache Blume legst du den Strickschlauch zur Schlaufe und nähst beide Teile aneinander. Stich nun erneut in den Strickschlauch ein und bilde eine zweite Schlaufe durch die du wieder den Faden ziehst. So nach und nach Blütenblätter bilden, bis sich der Kreis geschlossen hat. Anfang und Ende miteinander vernähen.

Strickschlauch Ideen - Blume Anleitung

Strickschlauch Ideen - Blume

Osterhase aus Strickschlauch und Draht

Für diese Osterbastelei fädelst du den Strickschlauch zuerst auf Draht auf. Dann biegst du das Ganze in deine Wunschform. Das kannst du frei Hand machen. Ich nutze hierfür sehr gerne Plätzchenformen (z. B. Hase*), damit das Ganze möglichst genau wird. Das Häschen löst du dann von der Form und nähst die Schnüre zusammen. Du kannst so auch süße Ostereier anfertigen.

Strickschlauch Ideen - Hase Anleitung

Strickschlauch Ideen - Hase

Schleife selber machen aus Strickschlauch

Lege für eine Schleife den Strickschlauch übereinander, wie bei einer Brezel. Das linke Ende führst du dann nochmal um die Mitte herum und nähst es auf der Rückseite fest. Mit einer Sicherheitsnadel wird die Schleife zur Brosche. Aber auch für Geschenke oder zum Aufhängen sind diese super geeignet.

Strickschlauch Ideen - Schleife Anleitung

Strickschlauch Ideen - Schleife

Bild gestalten aus Strickschlauch und Garnresten

Du kannst auch richtig tolle 3D-Bilder aus Garn erstellen. Klebe hierfür nach und nach das Garn auf ein Stück dickere Pappe. Ich habe hierfür diesen Kleber* genutzt. Damit das Ganze in Ruhe trocknen kann, habe ich das Garn mit Stecknadel auf der Pappe befestigt. Wenn du das auch machst, solltest du eine dicke und weiche Unterlage nutzen wie eine Schaumstoffmatte. Die Nadeln würde ich übrigens wieder herausziehen, wenn das Ganze angetrocknet ist, aber nicht durchgetrocknet. Mit dem Strickschlauch kannst du schöne Highlights setzten und z. B. organische Formen und Schnecken bilden.

Strickschlauch Ideen - Bild gestalten Anleitung

Strickschlauch Ideen - Bild gestalten

Ich hoffe, da war auch eine schöne Idee für dich dabei!

 

Entdecke noch mehr DIY-Ideen.

Viel Spaß beim Selbermachen!

Deine frau friemel

Willkommen bei frau friemel
frau friemel

Hinter der kleinen Basteltante stecke ich, Liesa, ausgestattet mit einer großen Leidenschaft für DIYs, selbstgemachte Geschenke und schöne Dekoration. Alles, was geht, wird hier selbstgemacht.
Hier erfährst Du mehr über mich.

frau friemel auf Social Media
InstagramPinterest
Mein Buch
365 Tage Makramee
Werbung
DIY Ideen für den Frühling
DIY des Monats
Runder Makramee Untersetzer - Ergebnis
Lieblingskategorien