Vogelhaus bauen aus Holz – 3 Ideen entdecken
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zeitaufwand: mittel
#Werbung
Huhu,
wenn es kälter wird, sollten wir auch an unsere gefiederten Freunde denken. Und das ist auch nicht ganz eigennützig: ich mag es sehr die kleinen Kohlmeisen und Co. zu beobachten. Ich habe heute gleich drei Versionen für DIY Vogelhäuser für dich, die von leicht bis anspruchsvoller reichen. Alle Vogelhaus-Varianten werden aus praktischen Bastelhölzern gebaut und sind günstig umzusetzen. Lass uns gleich loslegen!
Hinweis: Dieser Blogpost ist in Zusammenarbeit mit Zolka entstanden. Im Shop bekommst du hochwertiges Bastelholz in ganz unterschiedlichen Varianten und viel Zubehör wie Leim sowie Werkzeug. Schau gerne mal vorbei!
Wetterfestigkeit des Vogelhauses
Bevor wir loslegen, solltest du dir noch ein paar Gedanken über den zukünftigen Standort deines Vogelhauses machen. Wird es dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt sein oder wie bei mir an einen eher geschützten Ort stehen? Wenn dein Vogelhaus oft im Regen stehen wird, solltest du einen Kleber verwenden, der das auch aushält (D4 Kleber), eventuell mit Nägeln arbeiten und das Dach mit einer Schutzschicht aus z. B. Dachpappe versehen. Ich habe meine Vogelhäuser ausschließlich mit pflanzlichen Holzölen behandelt.
Einfaches Vogelhaus basteln: The Minimalist
Dieses Vogelhaus ist besonders einfach und schnell gemacht. Das Beste: Es kommt ganz ohne Sägen aus. Es ist damit auch perfekt für das Basteln mit Kindern geeignet.
Vogelhaus selber bauen – das brauchst du:
- 12 Rechteckleisten 12,7 cm
- 8 breite Holzstäbchen
- Wasserfester Holzleim
- Optional: Brandkolben
Einfaches Vogelhaus bauen – Anleitung
Klebe zwei Rechtecke aus den Rechteckleisten zusammen. Klebe vier weitere Rechteckleisten auf die Ecken des Rahmens, sobald dieser getrocknet ist. Klebe den zweiten Rahmen darauf.
Beklebe das Dach und den Boden mit den breiten Hölzern. Dann bist du auch schon fertig. Für einen besseren Schutz solltest du das Holz noch ölen. Beachte auch die Hinweise oben.
Vogelhaus gestalten mit Brandkolben
Wenn du dich noch weiter kreativ austoben möchtest, kannst du dein Vogelhaus noch mit dem Brandkolben gestalten. Hierzu habe ich ein einfaches Vogelhaus gebaut, wie oben beschrieben. Allerdings habe ich dieses quadratisch angelegt und noch mit Seitenwänden versehen. Ich würde dir empfehlen, deine Motive erstmal mit Bleistift vorzuzeichnen und dann das Ganze mit dem Brandkolben nachzuziehen. Probiere die Brandmalerei am besten vorher an einem Probeholzstück etwas aus, um ein besseres Gefühl zu bekommen. Auch diese Variante kann zum Schluss geölt werden.
Vogelhaus selber machen mit Schrägdach: Der Klassiker
Dieses Vogelhaus ist etwas anspruchsvoller als die vorherige Variante. Wenn du elektrische Sägemaschinen besitzt, kannst du diese gut anwenden und dir das Ganze so etwas einfacher machen. Aber auch per Hand ist dieses Vogelhaus gut umsetzbar.
Vogelhaus bauen – das Material und Werkzeug:
- 12 breite Holzstäbchen
- 1 Stück Fichtenholzecke
- 4 Holzstäbchen aus Buchenholz
- Wasserfester Holzleim
- Säge und Schneidelade
- Schleifpapier
Anleitung Vogelhaus selber machen
Wir beginnen mit dem Dach: Lege hierfür auf jeder Seite vier der breiten Leisten an und markiere dir die passende Länge auf der Eckenleiste. Da die breiten Leisten Kante an Kante gelegt werden, müssen sie auf einer Seite eingekürzt werden. Oder du lebst damit, dass sie an einer Seite etwas länger sind. Es sind nur wenige Millimeter.Markiere dir die Differenz. Säge dann alle Leisten für das Dach auf die passende Länge zu.
Klebe die kurzen Leisten auf die Eckleiste und verleime diese dabei auch untereinander. Zum Schluss kannst du die Kante mit den eingekürzten Seiten noch schön abschleifen.
Lege die Seitenleisten an die Häuserkante an, um den richtigen Winkel zu bestimmen. Säge diese auf Gehrung zu (insgesamt vier Stück). Kürze die Leisten auch in der Länge ein (ca. 15 cm).
Klebe den Boden aus den restlichen vier breiten Leisten zusammen. Klebe die länglichen Leisten mit der flachen Seite an die Unterseite des Bodens.
Wenn alles gut getrocknet ist, kann das Dach angeklebt werden. Im Inneren habe ich dann nochmal vier Stücke aus den länglichen Hölzern eingeklebt, die ich vorher zurechtgesägt habe. So wird das Ganze stabiler und das Futter fällt nicht so schnell raus. Als Abschluss kannst du das Holz gut einölen.
Wenn dein Vogelhaus gut getrocknet und das Öl eingezogen ist, kann das selbstgemachte Vogelhaus platziert werden. Je nach Standort eignen sich Winkel, Holzpflöcke oder Montagekleber zur Anbringung. Zum Schluss nur noch mit Vogelfutter befüllen und warten, bis die Vögelchen die Futterstelle entdecken.
Noch mehr Herbst-DIY-Ideen entdecken.
Viel Spaß beim Selbermachen!
Deine frau friemel
Hinter der kleinen Basteltante stecke ich, Liesa, ausgestattet mit einer großen Leidenschaft für DIYs, selbstgemachte Geschenke und schöne Dekoration. Alles, was geht, wird hier selbstgemacht.
Hier erfährst Du mehr über mich.