Makramee-Girlande selber machen – 2 Anleitungen
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zeitaufwand: hoch
Huhu,
Makramee-Wimpelketten sind ein echter Makramee-Klassiker. Ich habe diesem ein kleines Update verpasst und herausgekommen ist eine Makramee-Girlande mit integrierter Lichterkette sowie eine putzige Halloween-Girlande mit einer Geisterfamilie. Beide passen natürlich ganz wunderbar in den Herbst. Die Makramee-Girlande mit Lichterkette macht sich aber auch das ganze Jahr über gut. Du willst wissen, wie du deine eigene Makramee-Girlande knoten kannst? Dann lass uns gleich loslegen!
Material für die Makramee-Girlanden:
Material:
für die Lichterketten-Version:
- 3 mm dickes 3ply Garn in Rosa*
- Lichterkette* (es sollte auf jeden Fall eine Drahtlichterkette sein)
- optional: Stoffsäckchen zum Verstecken des Batteriefachs
für die Geisterversion:
Hilfsmittel:
- Schere
- Nadel
*Affiliate Link, mehr zum Thema erfährst Du hier.
Zuschnitte:
für die Lichterketten-Version:
- Trägerschnur: 2 m
- pro Wimpel 6x 70 cm und 1x 30 cm
für die Geisterversion:
- Trägerschnur: 12 cm
- die aktiven Schnüre variieren in der Schnuranzahl von 8-10 und in der Schnurlänge von 80-110 cm (wichtig ist nur, dass du eine gerade Anzahl an Schnüren nutzt)
verwendete Knoten: Ankerknoten, Kreuzknoten, Rippenknoten, Wickelknoten (Details im Makramee-Grundkurs)
Anleitung für Makramee-Wimpelkette mit Lichterkette
Beginnen wir mit dem Allrounder fürs ganze Jahr. Tipp: Du kannst diese Makramee-Wimpelkette natürlich auch ohne Lichterkette knoten. Dann geht das Basteln schneller.
So geht’s:
- Wenn deine Lichterkette ebenfalls oben das offene Ende hat und das Batteriefach eingewickelt ist, würde ich dir empfehlen diese einmal ganz aufzurollen und diese Wicklung einmal umzukehren. So kannst du mit dem Batteriefach beginnen und musst dieses nicht fortlaufend mitführen. Außerdem würde ich dir empfehlen, deine Lichterkette einmal auf Funktionalität zu testen.
- Wickle nun die Lichterkette um die Trägerschnur. Ich habe das insgesamt dreimal von einer Seite zu der anderen gemacht.
- Lass uns nun mit dem eigentlichen Makramee beginnen. Bilde einen Ankerknoten vorwärts um die Trägerschnur, wobei du ca. 30 cm Trägerschnur auslässt, die später als Aufhängung dient. Schließe dabei die Lichterkette ein.
- Knote fünf weitere Ankerknoten. Bilde dabei in den Lücken kleine Schlaufen mit der Lichterkette und schließe diese durch die nächsten Ankerknoten wieder. Tipp: Wenn die Lücke zur nächste Leuchtdiode einmal zu groß ist, wickle den Draht einfach um die Trägerschnur, bis es wieder passt. Für die Platzierung der Lichterkette wirst du nach und nach dein eigenes ideales Vorgehen finden.
- Knote anschließend einen Kreuzknotenstrang. Führe hierzu die linke Schnur über den mittleren Schnüren nach rechts und die rechte Schnur unter den mittleren Schnüren nach links.
- Drehe das Ganze anschließend um und führe die linke Schnur unter den mittleren Schnüren nach rechts und die rechte Schnur über den mittleren Schnüren nach links.
- Wiederhole Schritt 5-6, wobei du beim letzten Knotenschritt die Lichterkette miteinknotest, um diese nach unten zu führen. Bilde links daneben zwei weitere Kreuzknotenstränge.
- Knote darunter zwei versetzte Kreuzknoten (siehe Schritt 5-6). Die beiden jeweils äußeren Schnüre ignorierst du einfach.
- Bilde nun die Spitze und nutze für diese nur noch die innersten vier Schnüre. In den letzten Kreuzknoten integrierst du wieder die Lichterkette. Führe den Draht hinter den Knoten wieder nach oben, sodass man ihn möglichst wenig sieht.
- Für den Rand nutzen wir den Rippenknoten. Verwende hierfür die äußersten Schnüre als passive Leitschnüre, die du diagonal nach unten legst. Bilde mit der benachbarten Schnur eine Schlaufe um die Leitschnur. Gut festziehen!
- Mit der gleichen Schnur bildest du eine zweite Schlaufe, die du ebenfalls gut festziehst. So mit den weiteren vier Schnüren weitermachen.
- Auf der anderen Seite wiederholen.
- Verbinde beide Seiten mit einem zusätzlichen Rippenknoten.
- Drehe den Wimpel nun einmal um. Bilde mit dem kurzen Stück Schnur eine Schlaufe, die nach oben hin offen ist.
- Wickle anschließend das lange Schnurende ca. viermal um alle Schnüre inklusive der Schlaufe.
- Zum Schluss führst du das Schnurende durch die Schlaufe und ziehst am oberen Schnurende, sodass dieses in der Wicklung verschwindet. Die Schnurenden kannst du dann noch einkürzen.
- Nach diesen Schritten bildet du die weiteren Wimpel. Ich habe insgesamt acht geknotet. Zwischen jeden Wimpel habe ich ca. 10 cm Platz gelassen. Das Batteriefach kannst du dann noch in einem Stoffsäckchen verstecken oder du umknotest auch dieses.
So sieht das Ganze dann fertig aus:
Anleitung für die Makramee-Girlande mit Geistern
Wenn du auf der Suche nach etwa ausgefallener Halloweendeko bist, ist dieses Makramee-DIY perfekt für dich. Wir knoten kleine Makramee-Geister, die du in der Größe ganz auf deinen Geschmack anpassen kannst. Ich wollte diese alle etwas unterschiedlich groß haben. Deswegen habe ich unterschiedliche Garnlängen verwendet und die Schnuranzahl variiert.
So geht’s:
- Die kurze Schnur dient als Trägerschnur. Befestige an dieser eine der langen Schnüre mit dem Ankerknoten rückwärts. Für meine Version mit neun weiteren Schnüren wiederholen.
- Nun arbeiten wir wieder mit dem Kreuzknoten: Führe die linke Schnur über den mittleren Schnüren nach rechts und die rechte Schnur unter den mittleren Schnüren nach links.
- Führe dann die linke Schnur unter den mittleren Schnüren nach rechts und die rechte Schnur über den mittleren Schnüren nach links. Bilde vier weitere Kreuzknoten in der ersten Reihe.
- Bilde versetzt darunter eine weitere Reihe aus vier Kreuzknoten. So weitermachen, bis du 12 Reihen erreicht hast.
- Ab der 13. Reihe lässt du das Ganze spitz zulaufen.
- Verwende für den Rippenknoten die äußersten Schnüre als passive Leitschnüre. Bilde mit der benachbarten Schnur eine Schlaufe um die Leitschnur. Gut festziehen!
- Mit der gleichen Schnur bildest du eine zweite Schlaufe, die du ebenfalls gut festziehst. So mit den weiteren Schnüren weitermachen, auf der anderen Seite wiederholen und mit einem zusätzlichen Rippenknoten beide Seiten verbinden.
- Drehe das Ganze nun um uns sticke noch Augen und Mund auf. Die Augen machen wir mit dem Knötchenstich. Stich hierzu die Nadel durch einen Makrameeknoten. Tipp: Wenn dir das Sticken zu aufwendig ist, kannst du das Gesicht auch einfach mit Textilmarkern aufmalen.
- Wickle dann das Garn zweimal um die Nadel. Stich dann wieder von oben in das ursprüngliche Loch ein, zieh die Wicklung gut fest und zieh den Faden nach unten durch.
- Nutze für den Mund den Rückstich.
- Die Form kannst du ganz nach deinen Wünschen gestalten.
- Kürze die überstehenden Enden ein und fixiere den Rand mit Textilkleber.
Gemütliche Deko mit Makramee-Girlanden
Girlanden sind auch ein wunderbares Projekt für Anfänger. Durch die zahlreichen Wiederholungen kannst du sehr schnell die Knoten lernen und siehst auch schon nach kurzer Zeit deinen Fortschritt. Makramee-Wimpelketten eigenen sind wunderbar als Deko für gemütliche Ecken oder auch fürs Kinderzimmer. Und das Schöne an Girlanden ist ja, dass du sie auch schnell mal wieder austauschen kannst, wenn du Lust auf was Neues hast.
Auf Pinterest merken:
Entdecke noch mehr Makramee-Ideen.
Viel Spaß beim Selbermachen!
Deine frau friemel
Hinter der kleinen Basteltante stecke ich, Liesa, ausgestattet mit einer großen Leidenschaft für DIYs, selbstgemachte Geschenke und schöne Dekoration. Alles, was geht, wird hier selbstgemacht.
Hier erfährst Du mehr über mich.