Decke häkeln: Anleitung für eine Granny Square Decke

Hellohello,

kuschlige Decken kann man doch nie genug haben. Es wurde also Zeit, dass ich mir endlich eine schöne Decke selber häkle. Ich habe mich für eine Granny Square Decke entschieden, da ich es angenehmer finde die einzelnen Granny Squares Stück für Stück zu häkeln. Diese kannst du auch gut unterwegs häkeln, was bei einer Decke, die im Stück gehäkelt wird, ab einem bestimmten Punkt nur noch schwer möglich ist. Außerdem hast du mit jedem einzelnen Granny Square ein kleines Erfolgserlebnis. Ein Nachteil ist, dass du zum Schluss etwas mehr Zeit einplanen musst, um die einzelnen Granny Squares miteinander zu verbinden. Du willst eine Babydecke häkeln? Dann kannst du diese Anleitung ebenfalls gut verwenden. Lass uns gleich loslegen!

Häkeldecke planen

Am Anfang solltest du etwas Zeit investieren, um deine Häkeldecke gut zu planen. Auch Granny Squares aus mehreren Farben sehen sehr hübsch aus. Ich habe mich hier für einfarbige klassische Granny Squares entschieden, die mit einer andersfarbigen „Naht“ verbunden werden. Es ist immer hilfreich sich verschiedene Farbkombinationen einmal aufzumalen, um sich das Ganze besser vorstellen zu können.

Größe der Granny Square Decke

Ich habe erstmal losgelegt mit dem Häkeln und die Größe nicht genau vorher festgelegt. Aber du kannst dich jetzt natürlich prima an meiner Größe orientieren für deine Planung.

Meine Decke besteht aus:

  • 9 x 6 Granny Squares (insgesamt 54 Stück)
  • Aus einem Knäuel habe ich ca. 5 Granny Squares rausbekommen und es war immer ein kleiner Rest übrig (es werden also ca. 10-11 Knäuel benötigt)
  • Für die Nähte habe ich nochmal 2 Knäuel von der hellen Wolle benötigt (von dem 2. Knäuel nur wenig)
  • Meine Decke ist ca. 80 x 130 cm groß und damit eine eher kleine Decke oder eben eine perfekte gehäkelte Babydecke.

Granny Square Decke planen

Häkeldecke Material

Häkeldecke Material

Material:

Werkzeug:

*Affiliate Link, mehr zum Thema erfährst du hier.

Decke häkeln Anleitung

Tipp: Für eine ausführliche Anleitung, schau gerne bei meinem Häkel-Grundkurs vorbei. Klick auf die Bilder, um ranzuzoomen. So erkennst du die Details besser.

Granny Squares für Decke häkeln

Wenn du deine Grannys Squares mehrfarbig gestalten willst, schau bei meiner Granny Square Taschen Anleitung vorbei. Hier erkläre ich, wie du den Faden bei jeder Runde wechselst. Wenn du wie ich, die Granny Squares einfarbig gestalten willst, kannst du dich an der folgenden Anleitung orientieren, bei der der Faden nicht jede Runde abgeschnitten wird. Hinweis: Die erste Runde ist bei beiden Varianten gleich.

Decke häkeln - Fadenring
Decke häkeln - 1. Runde

In den Fadenring folgende Maschen häkeln:

  • 3 Steigeluftmaschen, 2 Stäbchen, 2 Luftmaschen
  • 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen
  • 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen
  • 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen
  • am inneren Faden ziehen, damit sich der Kreis schließt
  • 1 Kettmasche in die oberste Steigeluftmasche

2. Runde

Decke häkeln - 2. Runde
  • 3 Steigeluftmaschen
  • In die Ecke: 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen
  • Mit weiteren 2 Ecken wiederholen
  • Für die letzte Ecke: 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 2 Stäbchen und Kettmasche ins oberste Maschenglied der Luftmaschenkette vom Anfang

3. Runde

Decke häkeln - 3. Runde
  • 3 Steigeluftmaschen und 2 Stäbchen in die Lücke
  • In jede Ecke: 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen
  • In jede Lücke: 3 Stäbchen
  • Vorgehen folgen, bis alle Lücken und Ecken gefüllt sind
  • Mit Kettmasche ins oberste Maschenglied der Luftmaschenkette abschließen

4. Runde

Decke häkeln - 4. Runde
  • 3 Steigeluftmaschen
  • 3 Stäbchen in die Lücke
  • In die Ecke: 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen
  • Usw.

Du hast das Prinzip inzwischen bestimmt erkannt: Es wechselt sich immer Runde ab, wo die Steigeluftmaschen erstmal nicht genutzt werden, sondern das letzte Stäbchen der Runde ersetzen. In jeder zweiten Runde bilden die Steigeluftmaschen den Anfang.

So bildest du insgesamt vier Runden pro Granny Square. Zum Schluss vernähst du die Schnurenden.

Decke häkeln - fertiges Granny Square

Für meine Deckengröße habe ich insgesamt 54 Granny Squares angefertigt. Zum Schluss solltest du die Granny Squares im besten Fall einmal blocken. Ich habe ehrlicherweise bei der Anzahl darauf verzichtet, aber wenn du es besonders gleichmäßig haben willst, solltest du das nicht tun.

Grannys Squares zusammenhäkeln

Wenn du alle deine Granny Squares zusammen hast, geht es ans Verbinden. Hierfür gibt es ganz verschiedene Methoden. Du kannst die Grannys Squares zusammennähen. Auch das erkläre ich in der Taschenanleitung. Ich habe mich dafür entschieden die Granny Squares mit festen Maschen aneinanderzuhäkeln. Mein Vorgehen:

Granny Squares zusammenhäkeln
  • Lege die Granny Squares so aufeinander, dass die schöne Seite jeweils außen liegt.
  • Bilde nun eine Anfangsschlinge und führe diese durch die Ecken beider Granny Squares.
  • Nun Faden holen und durch die Anfangsschlinge ziehen. Anfangsschlinge einmal festziehen.
  • Jetzt starten wir mit den eigentlichen festen Maschen. Hierfür nochmals die Schnur holen durch beide Squares. Es liegen nun zwei Maschen auf der Nadel.
  • Wieder Schnur holen und durch beide Maschen ziehen.
Granny Squares zusammenhäkeln
  • Im nächsten Maschenglied fortsetzen. Die Ecken werden immer mit einer festen Masche gefüllt.
Granny Squares zusammenhäkeln - Rück- und Innenseite
  • So sieht das Ganze übrigens auf der Rück- und Innenseite aus.
Granny Squares mit weiteren verbinden
  • Lege dann die nächsten beiden Granny Squares an und fertige weitere feste Maschen der Reihen entlang an.
Granny Squares zusammenhäkeln -komplette Reihe

So gehst du immer weiter vor, bis alle Granny Squares einer Reihe miteinander verbunden sind. Ich habe mich dazu entschieden erst die längeren Reihen anzufertigen. Meine „V“s zeigen dabei alle in eine Richtung, das heißt ich habe immer von der gleichen Seite gestartet. Du kannst auch die „V“s auch immer versetzt ausrichten. Dafür musst du die Seiten immer wechseln.

Anschließend machst du mit der kurzen Seite weiter. Hierfür wiederholst du grundsätzlich das eben beschrieben Vorgehen. Beim Übergang hast du zwei Optionen: Entweder du gehst einfach über die Querlinie drüber oder du gehst unter diese drunter durch.

Granny Squares zusammenhäkeln - drüber

Für drüber häkelst du einfach weiter.

Granny Squares zusammenhäkeln - drunter

Für drunter musst du die Nadel einmal aus der Schlinge lösen und durch die Querlinie durchziehen. Da das Knäuel auch auf die andere Seite muss, musst du es ebenfalls einmal unter der Längslinie durchziehen. Hierfür solltest du deinen Faden einkürzen, sodass es ungefähr für die Längslinie reicht. Ich habe eine Mischung gemacht und mit drüber und drunter abgewechselt. In der nächsten habe ich das Ganze dann versetzt gemacht.

Häkelrand anfertigen

Granny Square Decke - Rand häkeln

Wenn alle Granny Squares miteinander verbunden sind, geht es an den Rand. Diesen habe ich einfach aus festen Maschen angefertigt. Pro Ecke habe ich drei feste Maschen gemacht.

Zum Schluss wieder alle Fäden gut vernähen.

Dieses Häkelprojekt gehört auf jeden Fall zu den aufwendigeren, aber ich finde die Arbeit lohnt sich auf jeden Fall. Ich würde immer versuchen das Ganze als langfristiges Projekt zu sehen und mir keinen Druck zu machen.

Häkeldecke Ergebnis

Entdecke noch mehr DIYs.

Viel Spaß beim Selbermachen!

Deine frau friemel

Willkommen bei frau friemel
frau friemel

Hinter der kleinen Basteltante stecke ich, Liesa, ausgestattet mit einer großen Leidenschaft für DIYs, selbstgemachte Geschenke und schöne Dekoration. Alles, was geht, wird hier selbstgemacht.
Hier erfährst Du mehr über mich.

frau friemel auf Social Media
InstagramPinterest
Mein Buch
365 Tage Makramee
Werbung
DIY Ideen Weihanchten
DIY des Monats
Makramee Lesezeichen Version Rippenknoten - Ergebnis
Lieblingskategorien